In diesem Artikel stellen wir euch einen kostenfreien Client für Wireguard VPN Server vor. Getestet wurde der Client mit den gängigen Linux Ubuntu Versionen 18.04, 20.04, 21.04, sollte allerdings auf allen Debian Distibutionen einwandfrei laufen
Vorbereitungen:
- Download des Wireguard Clients: cdn.cyberinnovations.de/downloads/wireguard_amd64.deb
Sourcecode des Wireguard Clients
Wer sich genauer mit dem Code des Wireguard Clients auseinandersetzen möchte, kann sich dieses Projekt gerne auf Github unter folgendem Link anschauen:
https://github.com/UnnoTed/wireguird
Installation der Software
Zunächst wechseln wir im Terminal zum root user:
sudo -i
Nun kann die .deb Datei mittels wget heruntergeladen werden:
wget https://cdn.cyberinnovations.de/downloads/wireguard_amd64.deb
Anschließend kann die deb Datei mit folgendem Befehl installiert werden:
apt install ./wireguard_amd64.deb
Wireguard wurde nun erfolgreich installiert und sollte bei den Anwendungen zu finden sein.

Einrichtung des ersten VPN Tunnels
Nach dem ersten Starten der Software muss zunächst ein VPN-Tunnel konfiguriert werden, um diesen zukünftig nutzen zu können.
Gehe hierzu auf "Add Tunnel" und wähle nun die richtige conf-Datei aus, um eine Verbindung mit dem VPN Server herstellen zu können.
Starten & Stoppen von VPN-Verbindungen
Die grafische Oberfläche ermöglicht ein einfaches Starten/Stoppen von VPN Verbindungen. Wähle hierzu einfach den gewünschten VPN-Tunnel aus und klicke auf den Button "Activate" um die VPN Verbindung zu starten.

Über den selben Butten kann diese Verbindung auch wieder getrennt werden.
Prüfen der VPN-Verbindung
Um sicherzustellen, dass die VPN-Verbindung auch wirklich funktioniert, kannst du online ganz einfach deine öffentliche IP-Adresse abfragen. Zum Beispiel über folgende Seite: